30. Mai 2023 | 11:00–12:30
Ferienprogramm: Spielen mit Naturmaterialien
Abseits von Handy und Playstation, dafür mit Geschick und Fingerspitzengefühl! Kleine Spielzeuge diesmal auch selbst gemacht, für Kinder von 6 – 10 Jahren, mit Ricarda Pompe
Preis: 5,00 € inkl. Material
nur mit Anmeldung
30. Mai 2023 | 14:00–16:00
Rundgang durch das Haupthaus mit Blick auf den Wasserverbrauch 1850 und der Vergleich zu unserem heutigen Wasserverbrauch. Experimente und Spiele mit Wasser, für Kinder von 6 – 10 Jahren, mit Ricarda Pompe
Preis: 6,00 € inkl. Material
nur mit Anmeldung
03. Juni 2023 | 16:00–17:00
Wo Kaffee und Kuchen lecker waren
Ausflugslokale rund um Bielefeld auf alten Postkarten, mit Peter Salchow
Preis: Eintritt
04. Juni 2023 | 11:00–13:00
Stereo Naked und Steve Crawford & Sabrina Palm: Folk Music from Scotland and America
Open Air Konzert in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Bielefeld
Stereo Naked sind der neuseeländische Kontrabassist Pierce Black und die Banjospielerin Julia Zech. Ihre Musik ist eine Mischung aus Folk, Bluegrass und Indie. Im November 2021 ist ihr zweites Album „Unseen Course“ erschienen. Auf britischem Boden fand es besonders viel Anklang, es wurde mehrfach in der BBC im Radio gespielt und der Deutschlandfunk sagte: „Mit einfachem wie schönen Harmoniegesang über ruhigem Fingerpicking zaubern Stereo Naked ein paar Sonnenstrahlen auf die Seele.“
Steve Crawford ist Sänger und Gitarrist aus Aberdeen in Schottland und mit der Fiddlerin Sabrina Palm seit über sieben Jahren gemeinsam unterwegs. Ihr mittlerweile zweites Album war sogar „Album der Woche“ beim schottischen BBC-Radio. Mit einem erstaunlich kompakten Sound bringen sie Lieder und Instrumentalstücke zu Gehör. Schottischer Humor und Charme bringen das Publikum zum Lachen.
Im Februar 2021 haben die beiden Duos ein wunderbares gemeinsames Programm erarbeitet, das im Rahmen des Konzerts zu hören sein wird.
Preis: 10,00 €, erm. 6,00 €, Bi-Pass 1,00€, Kinder frei
nur Tageskasse
04. Juni 2023 | 15:00–17:00
mit Annette Hennefeld und Jutta Henrici am historischen Webstuhl im Haupthaus
Preis: Eintritt
04. Juni 2023 | 17:30–18:30
Gute Laune, intravenös verabreicht.
Das 9-köpfige Fischmarktorchester bringt Worldfolk zwischen Herzschmerz und Tanzlust auf die Bühne, gut gewürzt mit Prisen von Ska, Swing und Latin. Im Zentrum der Band stehen drei Frauen mit Geige, Klarinette und Stimmen aus Samt und Sandpapier, Bläsersätze von Posaune, Alt- und Tenorsaxofon bilden das scharfkantige Rückgrat der Band, treibende Akkordeonklänge, pulsierende Kontrabasslinien und funkensprühende Schlagzeuggrooves machen dem Sitzfleisch Beine. Die Musik von Z.O.F.F. ist definitiv stimmungsaufhellend, ein bisschen schräg, ein bisschen laut und manchmal hoffnungslos melancholisch.
Einlass 17 Uhr, Eintritt 12 €, ermäßigt 8 €
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt Bielefeld
11. Juni 2023 | 15:00–15:45
Von Riesen und Drachen, mit Margitta Laus
Preis: 4,00 €, ab 4 Jahren
16. Juni 2023 | 16:00–18:00
Wildkräuter im ländlichen Garten
Viele Wildkräuter erobern sich ihre festen Plätze im Hausgarten und sind nicht nur leckeres Wildgemüse, sondern eignen sich als Düngepflanzen, für Jauchen oder auf dem Kompost. Nach einer spannenden Runde mit der Kräuterpädagogin Ute Twelker – zu allem außer Schnittlauch und Petersilie! – gibt es zum Abschluss einen kleinen Imbiss
Preis: 10,00 € inkl. eines Imbisses
nur mit Anmeldung
18. Juni 2023 | 15:00–15:45
Hans im Glück, mit Erika Frohne
Preis: 4,00 €, ab 4 Jahren
22. Juni 2023 | 14:30–17:30
Ferienprogramm: Kreativwerkstatt Papier!
Die Werkstatt ist geöffnet für alle kreativen Kinder von 6-12 Jahren, die mit einer Museumspädagogin selbst Papier herstellen und mit Papier kreativ sein möchten. Zuerst schauen wir uns im Museum nach verwendeten alten Papieren um, danach werden wir auch mit selbstgemachten Pflanzenfarben auf unterschiedlichem Papier drucken und mit Papier falten.
Preis: 6,00 € inkl. Material
nur mit Anmeldung
23. Juni 2023 | 14:30–17:30
Ferienprogramm: Kreativwerkstatt Papier!
Die Werkstatt ist geöffnet für alle kreativen Kinder von 6-12 Jahren, die mit einer Museumspädagogin selbst Papier herstellen und mit Papier kreativ sein möchten. Zuerst schauen wir uns im Museum nach verwendeten alten Papieren um, danach werden wir auch mit selbstgemachten Pflanzenfarben auf unterschiedlichem Papier drucken und mit Papier falten.
Preis: 6,00 € inkl. Material
nur mit Anmeldung
25. Juni 2023 | 11:30–13:00
Ländliche Gesellschaft im Gleichschritt. Steinhagen im Nationalsozialismus, mit Dr. Jürgen Büschenfeld
Eintritt: frei bis 13:00 Uhr
25. Juni 2023 | 16:00–17:00
Kurze Einführung in die Plattdeutsche Sprache, anschließend plattdeutsche Lesung: Alte Sagen und moderne Geschichten, mit Ralf Hüttemann
Preis: Eintritt
28. Juni 2023 | 14:30–17:30
Ferienprogramm: Kreativwerkstatt Papier!
Die Werkstatt ist geöffnet für alle kreativen Kinder von 6-12 Jahren, die mit einer Museumspädagogin selbst Papier herstellen und mit Papier kreativ sein möchten. Zuerst schauen wir uns im Museum nach verwendeten alten Papieren um, danach werden wir auch mit selbstgemachten Pflanzenfarben auf unterschiedlichem Papier drucken und mit Papier falten.
Preis: 6,00 € inkl. Material
nur mit Anmeldung
29. Juni 2023 | 14:30–17:30
Ferienprogramm: Kreativwerkstatt Papier!
Die Werkstatt ist geöffnet für alle kreativen Kinder von 6-12 Jahren, die mit einer Museumspädagogin selbst Papier herstellen und mit Papier kreativ sein möchten. Zuerst schauen wir uns im Museum nach verwendeten alten Papieren um, danach werden wir auch mit selbstgemachten Pflanzenfarben auf unterschiedlichem Papier drucken und mit Papier falten.
Preis: 6,00 € inkl. Material
nur mit Anmeldung
30. Juni 2023 | 14:30–17:30
Ferienprogramm: Kreativwerkstatt Papier!
Die Werkstatt ist geöffnet für alle kreativen Kinder von 6-12 Jahren, die mit einer Museumspädagogin selbst Papier herstellen und mit Papier kreativ sein möchten. Zuerst schauen wir uns im Museum nach verwendeten alten Papieren um, danach werden wir auch mit selbstgemachten Pflanzenfarben auf unterschiedlichem Papier drucken und mit Papier falten.
Preis: 6,00 € inkl. Material
nur mit Anmeldung
Anmeldung
Eine Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des gesamten Betrages. Kostenfreie Abmeldungen aus gewichtigem Grund sind bis zu 4 Tage vor Termin möglich.
Aufgrund der derzeitigen Situation können kurzfristige Absagen nötig sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte stimmen Sie sich eng mit uns ab.