Die Kinder untersuchen zunächst eine Roggengarbe. Mit den aus den Ähren gewonnenen Getreidekörnern begeben sie sich zur Bockwindmühle. Dort erkunden sie die Windmühlentechnik und schroten mit einer Handmühle Weizenkörner. Aus dem Schrot fertigen sie im Backhaus einen Vollwertteig, aus dem Brötchen geformt, im vorgeheizten Backofen gebacken und selbstverständlich sofort gegessen werden. Die Kinder erfahren bei diesem Angebot Wissenswertes über die handwerklichen Techniken des Dreschens, Mahlens und Backens ohne Elektrizität und ohne chemische Zusatzstoffe.

Dauer: 2 Stunden
Preis: 120€; 100€ für Bielefelder Institutionen
Gruppengröße: 25 Kinder (plus Betreuer/innen)