Datum/Zeit
28. August 2024
11:00–18:00
Programm
14.00 Uhr
Musikalische Eröffnung mit Astrid Hauke
14.30 Uhr
Start und Moderation: Martina Kellner, Geschäftsführerin des Bielefelder Bauernhausmuseums
Begrüßung: Dr. Lutz Volmer, Leiter des Bielefelder Bauernhausmuseums
Grußwort: Zweite Bürgermeisterin der Stadt Bielefeld, Karin Schrader in Vertretung für Oberbürgermeister Pit Clausen
Redebeitrag: Franz Schaible, Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut
16.00 Uhr
Die Hochschule Bielefeld stellt das Modell der Bockwindmühle vor: Das Projekt DA VINCI – Bewegende Erfindungen
Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Beaugrand, Mitglied der BHM-Gesellschafterversammlung
Grußwort: Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin der Hochschule Bielefeld
Einführung: Prof. Dr. Marc-Oliver Schierenberg, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathe-matik, Lehrgebiet Physik/Messtechnik, Hochschule Bielefeld
Auf dem Museumsgelände
Präsentation im Sonderausstellungsraum (21.8.–8.9.2024)
25 Jahre „neues“ Bauernhausmuseum: Blick zurück nach vorn
Vorführungen und Mitmachaktionen
Spinn- und Webvorführungen 11.00-13.00 Uhr – Jochen Jung: Wald-/Naturpädagogik, Mitmachaktion „Holz machen“, 15.00–17.30 Uhr – Biologische Station: Insekten, Wildbienen, Naturschutz – BUND Bielefeld: 11.00-17.30 Uhr: Fledermäuse und Artenschutz – Fachwerkbau: 16.15-17.30 Uhr – Kuh melken 11.00-13.00 Uhr und 15.00-17.30 Uhr
Infostände
Albert Bauer: Bienen, Info- und Verkaufsstand, 11.00–18.00 Uhr – Naturpädagogisches Zentrum Schelphof e.V., Quizz zu Getreide, 15.00–18.00 Uhr
Lebendiger Bauernhof – tiergestützte Pädagogik
Esel und Schafe aus Olderdissen
Brot und Waffeln aus dem Backhaus, 11.00-18.00 Uhr
Eintritt frei
ohne Anmeldung