Stiftung Bauernhausmuseum

Zweck der Stiftung ist es, den Betrieb des BauernhausMuseums langfristig sichern zu helfen. Dies geschieht durch den kontinuierlichen Aufbau eines Stiftungsvermögens.

Gegründet wurde die Stiftung am 8. Oktober 2003. 43 Stifterinnen und Stifter, die 1000 € oder mehr spendeten, haben das Gründungskapital von 72.000 € zusammengetragen. Am 20. November 2003 erkannte die Detmolder Bezirksregierung die Stiftung als rechtsfähig an. Inzwischen ist das Stiftungsvermögen auf über 335.000 € angestiegen.

Die Stiftung führt damit die breite bürgerschaftliche Unterstützung weiter, die das BauernhausMuseum nach dessen Brand im Jahre 1995 erfahren hat. Sie möchte damit historisches Wissen über bäuerliches Leben und Kultur vermitteln und im Bewusstsein erhalten.

Den Vorstand der Stiftung bilden Karl-Peter Abt, Hilde Schöppner und Bruno Peters. Der Beirat der Stiftung besteht aus Detlef Kropp (Vorsitzender), Matthias Steinhauer (stellvertretender Vorsitzender), Peter Stockmeier, Prof. Dr. Andreas Beaugrand, Dr. Alexander Geilert, Ulf Meyer zu Eissen und André Mielitz.

Unsere Arbeit

Schwerpunkte der Unterstützung sind Projekte und Aktionen im BauernhausMuseum:

  • Unterstützung der pädagogischen Arbeit für Schulen und Jugendliche,
  • Ankauf von Sammlungsstücken und Einrichtungen,
  • Unterstützung besonderer Ausstellungen

Machen Sie mit – Unterstützen Sie das BauernhausMuseum langfristig!

Die Stiftung BauernhausMuseum Bielefeld ist darauf angewiesen, ihr Stiftungskapital kontinuierlich zu vergrößern. Nur so wird es möglich sein, den Betrieb des BauernhausMuseums in den nächsten Jahren zu sichern.

Stiften oder spenden Sie Geld. Mit einer Zustiftung von mindestens 1000 € werden Sie Stifterin oder Stifter und Ihr Name wird auf Wunsch im Museum auf der Stiftertafel veröffentlicht.

Besonders in den kommenden Jahren ist die Stiftung BauernhausMuseum Bielefeld auch auf Spenden zur sofortigen Verwendung angewiesen, um aktuelle Projekte zu finanzieren.

Über sämtliche Zuwendungen erhalten Sie selbstverständlich Spendenquittungen zur Vorlage beim Finanzamt. Wir beraten Sie gern.

Spenden- / Stiftungskonto
Stiftung BauernhausMuseum Bielefeld,
Bankverein Werther
DE 84 4726 0121 8301 2882 00
DGPBDE3MBVW

So erreichen Sie uns

Stiftung BauernhausMuseum Bielefeld
c/o Karl-Peter Abt
Roonstraße 34
33615 Bielefeld

Telefon 0521 133663
stiftung@bielefelder-bauernhausmuseum.de

Werden Sie Mitglied im Freundeskreis und unterstützen das Museum mit einer jährlichen Spende/ Zustiftung. Weitere Informationen und die vorbereitete Einzugsermächtigung entnehmen Sie bitte dem Flyer der Stiftung BauernhausMuseum. Gerne schicken wir Ihnen auch den gedruckten Flyer zu.

Aktuelles

Über die aktuellen Entwicklungen können Sie sich über die Pressemitteilungen ausführlich informieren.

Über sehr gute Ergebnisse konnte der Vorstand im Sommer 2022 Beirat und Gäste informieren: Detlef Kropp, Vorsitzender (vorne rechts), Karl-Peter Abt, Angelika Wiehnbröker, Lutz Volmer, André Mielitz, Alexander Geilert, Peter Stockmeier, Andreas Beaugrand, Marcus Stichmann, Hilde Schöppner, Bruno Peters und Matthias Steinhauer (stv. Vorsitzender).
Über neue Finanzhilfe freuen sich im November 2022 zusammen mit dem Vorstand der Stiftung: Detlef Kropp (Bankverein Werther und Beiratsvorsitzender der Stiftung), Bodo Bienfait, Hilde Schöppner, Karl-Peter Abt, Birgit Bienfait, Bruno Peters, Laura Voges (Leiterin Marketing der Stockmeier Gruppe) und Museumsleiter Dr. Lutz Volmer (Foto: Barbara Meinhardt).
Beim Jahrestreffen des Freundeskreises der Stiftung BauernhausMuseum am 16. September 2021 konnten sich die Mitglieder über die aktuellen Aktivitäten und die Planungen für 2022 informieren. Das Stiftungskapital erhöhte sich 2021 leicht und beträgt nun 331.702 €. Im vergangenen Jahr förderte die Stiftung Projekte des Museums mit rd. 14.000 €.
Ein neues museumspädagogisches Programm für das Bauernhausmuseum, möglich gemacht durch die Stiftung: Der Fachwerk-Workshop ist besonders für Kinder, aber auch Erwachsene geeignet. Karl-Peter Abt, Hilde Schöppner und Bruno Peters bei der Vorstellung des Programms im Oktober 2020.
Treffen des Freundeskreises der Stiftung BauernhausMuseum im Juni 2019: nach einem intensiven Austausch über die Arbeit von Stiftung und BauernhausMuseum.
Beirat, Stiftungsvorstand und Geschäftsführung des Museums zu Gast im Hause Concept Vermögensmanagement, Bielefeld in 2018: (v.r.) André Mielitz, Hilde Schöppner, Matthias Steinhauer, Alexander Geilert, Karl-Peter Abt, Johannes Altenberend, Andreas Beaugrand, Ulf Meyer zu Eissen, Marcus Stichmann, Bruno Peters, Detlef Kropp, Angelika Wiehnbröker und Lutz Volmer.
Beirat und Vorstand der Stiftung BauernhausMuseum 2017: Detlef Kropp, Dr. Alexander Geilert, Karl-Peter Abt, Matthias Steinhauer, Hilde Schöppner, Bruno Peters, Angelika Wiehnbröker, Prof. Dr. Andreas Beaugrand, Ulf Meyer zu Eissen und Dr. Johannes Altenberend.
Treffen der Stifter im Bauernhausmuseum 2016 (Foto: Hennes Gräwe).
2.500 €! Spendenauftakt zum 100. Geburtstag des BauernhausMuseums 2017. Hanna und Udo Spiegel, langjährige Mitglieder der Museumsfreunde, verzichteten anlässlich eines Geburtstages auf Geschenke und baten ihre Gäste, Projekte des Museums (Kotten Olderdissen und Bauerngarten) finanziell zu unterstützen. Das Namensschild wird an der Stifterbank angebracht und an die großzügige Spende erinnern. Mit den Spiegels freuen sich Museumsleiter Lutz Volmer und Stiftungsvorstand Karl-Peter Abt.