Programm Februar – Juni 2023

18.01.23

Liebe Besucherinnen und Besucher,

das Programm für Februar bis Juni 2023 ist da! Es ist hier verfügbar und in Kürze auch in Papierform, zum Beispiel in der Tourist-Info oder direkt im BauernhausMuseum!

Übrigens: Ab sofort haben alle Kinder und Jugendliche freien Eintritt ins Museum. Veranstaltungen sind davon allerdings weiterhin ausgenommen.

Halbjahresprogramm 02-06/2023

Café im Bauernhausmuseum wieder mit erweiterten Öffnungszeiten

21.09.22

Liebe Gäste!
seit heute bietet das Café im Bauernhausmuseum wieder längere Öffnungszeiten. Das Team um Scherin Dehmel freut sich mittwochs bis sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr auf Ihren Besuch!
Im Angebot sind weiterhin die Kuchen und Torten aus eigener Herstellung, aber auch ein erweitertes Angebot an warmen Speisen! In Kürze wird ein Frühstücksangebot folgen.

Das BauernhausMuseum öffnet am 3. Juni

28.05.21

Die Corona-Fallzahlen entwickeln sich derzeit deutlich nach unten. Museum und Café öffnen daher ab Donnerstag, 3.6.

Besuche des Museums sind dann mit Terminbuchung und Angabe der Kontaktdaten ohne Test möglich.

Öffnungszeiten: bis auf weiteres Mittwoch bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11.00 – 18.00 Uhr.

Sie können dann unsere Dauerausstellung zum ländlichen Leben um 1850 sowie die Sonderausstellung „4 Wände – Hier spielt das Leben“ über Einfamilienhäuser (noch bis 18. Juli) zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder sehen. Der Zugang zu allen Ausstellungsräumen ist nur mit beschränkter Personenzahl möglich.

Auch Veranstaltungen im Außenbereich werden wieder stattfinden! U.a. ist für Sonntag, 6.6. ein Konzert der Veranstaltungsreihe „ohrenweide“ (Kooperation mit dem Kulturamt Bielefeld) geplant.

Es gelten weiterhin die bisherigen Hygieneregeln: Sie benötigen zum Besuch des BauernhausMuseums einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz.

Wir freuen uns, für Sie als neues Angebot ab dieser Saison einen Audioguide (in deutscher und englischer Sprache) zur Nutzung mit Ihrem Smartphone bereithalten zu können. Er beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das ländliche Leben um 1850. Ermöglicht wurde er durch das Förderprogramm „NEUSTART KULTUR“ der Bundesregierung.

Unterstützen Sie unser Museum und erwerben Sie Jahreskarten, die
unlimitiert ein Jahr lang den Museumsbesuch ermöglichen.

Das Café im BauernhausMuseum bietet mittwochs bis sonntags und an Feiertagen Verzehr und Plätze im Außenbereich (Voraussetzung: gültiger Test) an. Bestellung und Mitnahme sind auch nach dem 3.6. weiterhin möglich (ohne Test).

Museum und Café freuen sich auf Sie!

Das Bauernhausmuseum ist seit dem 30. März vorläufig wieder geschlossen

30.03.21

Seit Dienstag, 30. März ist das Bauernhausmuseum auf Grund der allgemeinen Pandemieentwicklung vorerst wieder geschlossen. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald es Neues gibt.

Das Cafè im BauernhausMuseum bietet weiterhin einen Außer-Haus-Verkauf an! Zeiten: Freitag–Sonntag 11.00 – 16.30 Uhr.

Unterstützen Sie das Bauernhausmuseum durch den Kauf von Jahreskarten

29.03.21

Eine Jahreskarte berechtigt für 12 Monate ab Kaufdatum zum freien Eintritt in das Museum und alle Ausstellungen (ausgenommen Sonderveranstaltungen) sowie das gesamte Museumsgelände. Sie ist für 20,00 € erhältlich.
Eine Familienkarte für zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern unter 16 Jahren kostet 35,00 €.

Auch Cafégäste unterstützen mit dem Kauf einer Jahreskarte den Unterhalt des Museumsgeländes.

Das Bestellformular finden Sie hier: https://www.bielefelder-bauernhausmuseum.de/bhm/wp-content/uploads/2021/04/Bestellung_DINlang.pdf.

Das BauernhausMuseum öffnet ab dem 19. März

18.03.21

Es ist soweit! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das BauernhausMuseum Bielefeld erstmals am Freitag, den 19. März, wieder öffnen wird.

Sie können dann unsere Dauerausstellung zum ländlichen Leben um 1850 sowie die Sonder­ausstellungen „4 Wände – Hier spielt das Leben“ über Einfamilienhäuser (noch bis 18. Juli) und „Arme Leute? – Heuerlingswesen, Leinengewerbe und Wanderarbeit im 19. und 20. Jahr­hundert“ (noch bis 18. April) zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder sehen.

Das Thema unserer bereits am 25.Oktober 2020 eröffneten Sonderausstellung „4 Wände – Hier spielt das Leben“ hat durch die bundesweite Debatte über die Zukunft des Einfamilien­hauses eine ungeahnte Aktualität erfahren.

Es gelten weiterhin die bisherigen Hygieneregeln: Sie benötigen zum Besuch des BauernhausMuseums einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz.

Wir freuen uns, für Sie als neues Angebot ab dieser Saison einen Audioguide (in deutscher und englischer Sprache) zur Nutzung mit Ihrem smartphone bereithalten zu können. Er beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das ländliche Leben um 1850. Ermöglicht wurde er durch das Förderprogramm „NEUSTART KULTUR“ der Bundesregierung.

Unterstützen Sie unser Museum und erwerben Sie Jahreskarten, die unlimitiert ein Jahr lang den Museumsbesuch ermöglichen.

Das Café im BauernhausMuseum bietet weiterhin freitags bis sonntags, 11.00-16.30 Uhr, einen Abholservice an. (Ein Verzehr vor Ort ist leider nicht möglich.)

Wir freuen uns auf Sie!

Der Deutsche Museumsbund fordert die schnellstmögliche Wiedereröffnung der Museen

26.11.20

Der Deutsche Museumsbund vertritt die Interessen aller Museen in Deutschland. Aus Anlass der Museumsschließung als Teil der Corona-Schutzmaßnahmen im November hat er sich zur aktuellen Situation geäußert. Unter anderem wünscht er sich, dass die Rolle der Museen in Deutschland als unverzichtbare Bildungsinstitutionen anerkannt wird. Den Wortlaut des Statements finden Sie hier.

Das BauernhausMuseum ist wieder für Sie da!

13.05.20

Ab Freitag, 15.5. sind BauernhausMuseum und Café im BauernhausMuseum wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Sie geöffnet! Wir freuen uns auf Sie!
Im Interesse des Gesundheitsschutzes haben wir Hygieneregeln eingeführt, die Ihnen einen sicheren Besuch von Museum und Café ermöglichen. Bitte halten Sie den Mindestabstand ein und betreten die die Gebäude und Räume nur mit eingeschränkter Personenzahl. Bitte tragen Sie einen Mundschutz.
Die Veranstaltungen des Museums finden weiterhin nicht statt. Lediglich die Trauungen, die über das Standesamt der Stadt Bielefeld organisiert werden, finden unter Einhaltung der hierfür festgelegten Regeln statt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Für Ihre Anfragen und Reservierungen ist unser Büro zu den gewohnten Zeiten erreichbar.

Das BauernhausMuseum öffnet schrittweise ab dem 8. Mai – Cafébetrieb ab dem 15. Mai

08.05.20

Die Zeit des Wartens hat ein Ende! Alle Mitarbeitende des Museums freuen sich sehr darauf, ihr Museum wieder präsentieren zu können!
Gleichwohl sind Einschränkungen im Interesse der Gesundheitsvorsorge und Einhaltung der Hygienestandards weiterhin notwendig. Einzelbesucher_innen können das Museum mit geringen Einschränkungen auf eigene Faust besichtigen. Alle Besucher_innen und Mitarbeitende tragen dabei auf dem Gelände und insbesondere in den Häusern Mund-Nasen-Schutz und halten den gebotenen Abstand von 1,5 bis 2 Metern ein.
Sobald möglich und verantwortbar werden die vielfältigen Programme für Kinder und Erwachsene wieder angeboten. Bis auf weiteres ist es allerdings noch nicht so weit.

Von Freitag 8.5. bis Sonntag 10.5. öffnet das Museum kurzfristig von 10-17 Uhr.
Ab Freitag, den 15.5., gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 10-18 Uhr, sowie Samstag, Sonntag, Feiertag von 11-18 Uhr.

Das Café im BauernhausMuseum bietet derzeit freitags bis sonntags einen Abhol- und Lieferservice für die hausgemachten, leckeren Kuchen und Torten an. Unter 0521/5218551 oder cafe@bielefelder-bauernhausmuseum.de können sie weiterhin vorbestellt werden. Ab Freitag, dem 15.5. steht die Außengastronomie mit aufgelockerter Bestuhlung zu den üblichen Caféhaus-Zeiten wieder zur Bewirtung der Gäste bereit. Alles natürlich unter Beachtung der Hygienevorschriften!

Cafebetrieb: Von Freitag 8.5. bis Sonntag 10.5. „Außer-Haus-Verkauf“ von 10-16 Uhr.
Ab Freitag, den 15.5., gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag sowie Feiertag von 10-18 Uhr.

Neben der Dauerausstellung zeigt das Museum ab dem 8. Mai weiterhin die Sonderausstellung „Arme Leute? Heuerlingswesen, Leinengewerbe und Wanderarbeit im 19. und 20. Jahrhunderts“.
In Vorbereitung ist die neue Sonderausstellung „Ungeboren – Bilder und Vorstellungen von Schwangerschaft im Wandel“, die Anfang Juli eröffnet wird. Die Ausstellung zeigt Bilder und Vorstellungen von Kindern im Mutterleib zwischen Vergangenheit und den Ultraschallbildern der Gegenwart enthalten.