Programm Februar – Juni 2025

19.12.24

Liebe Besucherinnen und Besucher,

das Programm für Februar bis Juni 2025 ist da! Es ist an dieser Stelle verfügbar und darüber hinaus demnächst in Papierform, zum Beispiel in der Tourist-Info oder direkt im oder am BauernhausMuseum!

Halbjahresprogramm 02-06/2025

Bauernhausmuseum trauert um Eberhard Delius

22.08.24

Die Nachricht des Todes von Eberhard Delius hat alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums, die Ehrenamtlichen, die Mitglieder der Gesellschafterversammlung sowie Beirat, Vorstand und Freundeskreis der Stiftung Bauernhausmuseum sehr traurig gemacht. Mit Eberhard Delius verliert die Stadt Bielefeld und ganz besonders das Bauernhausmuseum einen sehr engagierten Bürger, der sich in vielfacher Weise ehrenamtlich zum Wohle der Gemeinschaft einsetzte.
Besonders am Herzen lag ihm der Erhalt des Bauernhausmuseums nach dem Brand vor 25 Jahren. In vielen, mühsamen Gesprächen gelang es ihm, zusammen mit der Stiftung Solidarität, dem Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg und letztlich auch mit der ehemaligen Oberbürgermeisterin Angelika Dopheide das Museum, das von einer Schließung bedroht war, zu retten.

Da das Museum in privater Trägerschaft weitergeführt wurde, gründete Eberhard Delius 2003 mit 43 Stifterinnen und Stiftern die Stiftung Bauernhausmuseum. Aktuell sind es über 90 Bielefelder Bürger und Bürgerinnen, die auf der von Eberhard Delius initiierten Stifterbank mit einem Namensschild geehrt werden.

Bis 2014 war Eberhard Delius auch Vorsitzender „seiner“ Stiftung. Dann gab er den Staffelstab an Karl-Peter Abt weiter. Bis zu seinem Tode war sein großes Interesse und Engagement zur positiven Weiterentwicklung des Museums ungebrochen.

Dank seiner sehr guten Vernetzung in der Bielefelder Stadtgesellschaft gelang es Eberhard Delius viele Stifter und Stifterinnen und Spender für das Museum zu gewinnen und einen aktiven Freundeskreis zu etablieren. In Würdigung seiner herausragenden Verdienste pflanzte die Stiftung anlässlich seines 90. Geburtstages einen Apfelbaum auf der Obstwiese in der Nähe des Kottens, der auch kommende Generationen an diese außergewöhnliche Persönlichkeit erinnern wird.

Die Bauernhausmuseum wird Eberhard Delius ein ehrendes Andenken bewahren und seine zukünftige Arbeit in seinem Sinne fortführen. Und seine immer wieder mit einem gewinnenden Lächeln vorgetragene Botschaft: „Bleiben Sie dem Bauernhausmuseum gewogen“ auch zukünftig beherzigen.

Tag der offenen Tür: 25 Jahre Wiedereröffnung des Bielefelder Bauernhausmuseums

25.07.24

25 Jahre Wiedereröffnung des Bielefelder Bauernhausmuseums

Mittwoch, 28. August 2024, 11-18 Uhr


Das Bauernhausmuseum hat Grund zum Feiern. In der jetzigen Trägerschaft besteht das BHM seit wunderbaren 25 Jahren. Nach dem verheerenden Brand im Jahr 1995 durften wir ein wunderschönes historisches Ensemble im Jahr 1999 wiedereröffnen – mit dem frisch restaurierten Mölleringhof von 1590 – der sich noch heute stolz, neben vielen anderen historischen Gebäuden aus der Region, auf dem Berg an der Ochsenheide direkt am Waldrand präsentiert.

Von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft: Wir feiern das Bauerhausmuseum, das seit 1917 als ältestes Freilichtmuseum Westfalens weit ins Land strahlt – über die Grenzen der Stadt hinaus. Und wir laden Sie und Euch ein!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Projekt der (gemeinnützigen) Bielefelder Bauernhausmuseums gGmbH, ihrer Gesellschafterversammlung und den haupt- und ehrenamtlichen Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern

Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung.

Eröffnung

14.00 Uhr+

Musikalische Eröffnung mit Astrid Hauke

14.30 Uhr+

Start und Moderation: Martina Kellner, Geschäftsführerin des Bielefelder Bauernhausmuseums Begrüßung: Dr. Lutz Volmer, Leiter des Bielefelder Bauernhausmuseums Grußwort: Zweite Bürgermeisterin der Stadt Bielefeld, Karin Schrader in Vertretung für Oberbürgermeister Pit Clausen Redebeitrag: Franz Schaible, Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut

Auf dem Museumsgelände

Präsentation im Ausstellungskeller (21.8.–8.9.2024)+

Ausstellung 25 Jahre „neues“ Bauernhausmuseum: Blick zurück nach vorn

An der Windmühle

16:00 Uhr+

Die Hochschule Bielefeld stellt das Modell der Bockwindmühle vor: Das Projekt DA VINCI – Bewegende Erfindungen Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Beaugrand, Mitglied der BHM-Gesellschafterversammlung Grußwort: Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin der Hochschule Bielefeld Einführung: Prof. Dr. Marc-Oliver Schierenberg, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathe-matik, Lehrgebiet Physik/Messtechnik, Hochschule Bielefeld

Vorführungen und Mitmachaktionen

11.00 – 13.00 Uhr+

Spinn- und Webvorführungen

11.00 – 13.00 Uhr+

Kuh melken

11.00 – 13.00 Uhr +

Bockwindmühle: Getreide mahlen

11.00 – 17.30 Uhr+

BUND Bielefeld: Fledermäuse und Artenschutz

11:00 – 17:30 Uhr+

Biologische Station: Insekten, Wildbienen, Naturschutz

15.00 – 17:30 Uhr+

Kuh melken

15.30 – 17.30 Uhr+

Jochen Jung: Wald-/Naturpädagogik, Mitmachaktion „Holz machen“

16.15 – 17.30 Uhr+

Fachwerkbau

Infostände

11.00 – 18.00 Uhr+

Albert Bauer: Bienen, Info- und Verkaufsstand

15.30 – 18.00 Uhr+

Naturpädagogisches Zentrum Schelphof e.V. Quizz zu Getreide

Lebendiger Bauernhof+

Esel, Schafe und/oder Ziegen aus Olderdissen an der Windmühle

Brot und Waffeln aus dem Backhaus+

11.00-18.00 Uhr