Ländliches Leben um 1850
Gärten und Tiere
Café im BauernhausMuseum
Museumspädagogik
Traumhafte Veranstaltungen

Herzlich willkommen im Bauernhausmuseum Bielefeld

Lernen Sie das ländliche Leben um 1850 kennen. Mittelpunkt des Museums ist das Haus Möllering aus Rödinghausen von 1590. Als außerschulischer Lernort mit jährlich rund 400 Veranstaltungen ist das Museum ständig in Bewegung. Ihr Besuch lohnt sich.

Im Bielefelder Bauernhausmuseum können Sie Museumspädagogische Angebote für Kitas und (Grund-)schulen wahrnehmen und Erlebnisangebote wie Workshops, Führungen und Kindergeburtstage buchen.

Erleben Sie eine spannende Zeitreise und lernen Sie das leben um 1850 kennen. Alle Angebote können Sie online buchen, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen zu ab sofort eine Serviceleitung (m/w/d) und Servicekräfte (m/w/d) für unser Café im Bauernhausmuseum. Unser Arbeitszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag (ca. 10 bis 18 Uhr), Weihnachten und Sylvester sind garantiert frei! Du bist gerne Gastgeber? Dann bewirb dich jetzt.

Anfragen/Bewerbungen bitte gerne an:
Martina Kellner: gf@bielefelder-bauernhausmuseum.de

Museum mieten

Das BauernhausMuseum verfügt über traumhafte Räume. Manche können Sie für ihre private Veranstaltung nutzen!

Café im BauernhausMuseum

Unser Café ist bekannt für seine selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie sein reichhaltiges Frühstück. Lassen Sie sich rundum verwöhnen.

Ausstellungen

Im BauernhausMuseum gibt es immer wieder was Neues. Dazu gehören Ausstellungen, die sich auf vielfältige kulturgeschichtliche Themen beziehen.

Aktuelle Veranstaltungen

13. Juli 2025 | 14:00–15:00

Familienzeit „Das ländliche Leben um 1850“

Wie lebten Kinder vor 170 Jahren? – Bei einer Familienführung
erkunden wir das Leben auf dem Land;
(Groß-)Eltern-Kind-Aktion für Kinder ab 6 Jahre

Kinder: 3,00 €
Erwachsene: 5,00 €
ohne Anmeldung

23. Juli 2025 | 10:00–15:00

Ferienzeit: Feuer und Stockbrot

Feuer selber machen ganz ohne Feuerzeug und gemeinsam Stockbrot am Lagerfeuer genießen; nur für Kinder ab 8 Jahre

Kinder: 12,00 €
Begleitperson: 4,00 €
Nur mit verbindlicher Anmeldung: Formular

24. Juli 2025 | 10:00–12:00

Ferienzeit: Vom Korn zum Brot

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Getreide selber dreschen, in der Mühle mahlen, Teig kneten und Brötchen im Lehmbackofen backen;
für Kinder ab 6 Jahre

Kinder: 9,00 €
Begleitperson: 4,00 €
Nur mit verbindlicher Anmeldung: Formular

gesamtes Programm »

Das BauernhausMuseum ist keine städtische Einrichtung. Es wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft getragen. Allein durch Eintrittsgelder und städtische Zuschüsse lässt sich das Museum nicht betreiben. Um unsere bewährte Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.