Ländliches Leben um 1850
Gärten und Tiere
Café im BauernhausMuseum
Museumspädagogik
Traumhafte Veranstaltungen

Herzlich willkommen im Bauernhausmuseum Bielefeld

Lernen Sie das ländliche Leben um 1850 kennen. Mittelpunkt des Museums ist das Haus Möllering aus Rödinghausen von 1590. Als außerschulischer Lernort mit jährlich rund 400 Veranstaltungen ist das Museum ständig in Bewegung. Ihr Besuch lohnt sich.

Im Bielefelder Bauernhausmuseum können Sie Museumspädagogische Angebote für Kitas und (Grund-)schulen wahrnehmen und Erlebnisangebote wie Workshops, Führungen und Kindergeburtstage buchen.

Erleben Sie eine spannende Zeitreise und lernen Sie das leben um 1850 kennen. Alle Angebote können Sie online buchen, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!



Museum mieten

Das BauernhausMuseum verfügt über traumhafte Räume. Manche können Sie für ihre private Veranstaltung nutzen!

>

Café im BauernhausMuseum

Unser Café ist bekannt für seine selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie sein reichhaltiges Frühstück. Lassen Sie sich rundum verwöhnen.

>

Ausstellungen

Im BauernhausMuseum gibt es immer wieder was Neues. Dazu gehören Ausstellungen, die sich auf vielfältige kulturgeschichtliche Themen beziehen.

>

Aktuelle Veranstaltungen

27. März 2025 | 15:00–16:30

Seniorenführung mit Kaffeeklatsch

Führung durch die Dauerausstellung mit anschließender Fragerunde bei Kaffee und Kuchen

Preis: 19,00 €
nur mit Anmeldung

29. März 2025 | 16:00–18:00

Von der Milch zur Butter

Melken lernen und selbst Butter stampfen, (Groß-)Eltern-Kind-Aktion, für Kinder ab 6 Jahren

Kinder: 10,00 €
Begleitperson: Eintritt
nur mit Anmeldung

03. April 2025 | 16:00–17:00

Führung durch die Sonderausstellung

Gemeinsam durch die LWL-Ausstellung Täglich Bilder fürs Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat

Preis: 6,00 €
ohne Anmeldung

gesamtes Programm »

Das BauernhausMuseum ist keine städtische Einrichtung. Es wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft getragen. Allein durch Eintrittsgelder und städtische Zuschüsse lässt sich das Museum nicht betreiben. Um unsere bewährte Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.